- die Rippen
- - {ribbing} = ohne Rippen {ribless}+ = ohne Rippen (Botanik) {nerveless}+ = unter den Rippen {subcostal}+ = mit Rippen versehen {to groin; to rib}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
etwas nicht durch die Rippen schwitzen können — Sich etwas nicht aus den Rippen (seltener auch: aus der Haut) schneiden können; etwas nicht durch die Rippen schwitzen können Beide Wendungen sind umgangssprachlich gebräuchlich und bedeuten »nicht wissen, wo man etwas hernehmen soll«: Er… … Universal-Lexikon
Rippen (Klavierbauer) — Rippen war eine Piano Markenname (1926 2007). Bekannt wurde der Name durch, für damalige Verhältnisse, leicht zu transportierende Tasteninstrumente. Es wurden, neben den klassischen Instrumenten, Aluminium/Kunststoff Flügel hergestellt (1950er… … Deutsch Wikipedia
Rippen — bezeichnet im Computerjargon das Kopieren von Musik oder Filmen von einer Datenquelle auf die Festplatte eines Computers. Das Verb leitet sich vom englischen „to rip“ ab, das in diesem Zusammenhang so viel wie „(herunter )reißen“ bedeutet. Der… … Deutsch Wikipedia
Rippen — Rippen, 1) (Costae), bilden den größten Theil der knöchernen Brusthöhle des Menschen u. bestehen überhaupt aus langen, dünnen, mehr hohen als breiten, nach außen convexen, nach innen concaven Knochen, welche sich von hinten, od. von der… … Pierer's Universal-Lexikon
Rippen — an Gußstücken fallen Verstärkungen flacher Wände, auf denen sie senkrecht stehen, bilden. Eine Verschwächung bewirken sie, wenn sie zu dünn oder zu dick im Verhältnis zur sonstigen Eisenstärke sind, so daß sie Gußspannungen hervorrufen oder den… … Lexikon der gesamten Technik
Rippen [1] — Rippen (Costae), Knochenspangen die sich auf die Wirbelsäule stützen und die Leibeshöhle, sowie weiter nach hinten, falls ein Schwanz vorhanden ist, den sogen. Kaudal oder Schwanzkanal umschließen. Während aber im Schwanze die R. unbeweglich mit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rippen — (Costae), die dünnen, bogenartig gekrümmten, von der Wirbelsäule zum Brustbein verlaufenden und den Brustkorb bildenden Knochen. Beim Menschen [Tafel: Skelett I, 1] sind ihrer auf jeder Seite 12, hinten mit Gelenkenden an die 12 Brustwirbel… … Kleines Konversations-Lexikon
Rippen (Begriffsklärung) — Rippen steht für in der Computersprachwelt für das Rippen, das Kopieren von Filmen und Musik von einer Datenquelle auf die Computer Festplatte den deutschen Namen (bis 1946) des Ortes Sowchosnoje in der Oblast Kaliningrad (Russland), siehe… … Deutsch Wikipedia
Rippen — Rippen, sind die knöchernen Gürtel des Brustkorbes u. theilweise des Bauches der Wirbelthiere. Am Rücken sind sie mittelst einer Gelenkfläche mit den Wirbeln verbunden; ihr vorderes Ende hängt beim Menschen, den Säugethieren, Vögeln und einem… … Herders Conversations-Lexikon
Rippen [2] — Rippen, Laienausdruck für die Spanten eines Schiffes … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rippe, die — Die Rippe, plur. die n, Dimin. das Rippchen, Oberd. Ripplein. 1) In der engsten und gewöhnlichsten Bedeutung, die bogenförmigen Seitenknochen an den menschlichen und thierischen Körpern, welche die Seitentheile der Brust bilden. Die obern Rippen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart